Pular para o conteúdo principal
Início

Dedicated to discovery

  • Sobre a ELGA
    • Sobre a ELGA
    • Carreiras
    • Eventos
  • Apoio
    • Planeamento laboratorial
    • Registar um produto
    • Register Your Product (USA & Canada Only)
  • Contacto
  • U.S.A.
  • U.K.
  • Deutschland
  • España
  • France
  • Italia
  • 日本
  • 中国
Início
  • Produtos
    • PURELAB
      • PURELAB® Quest
      • PURELAB® Pharma Compliance
      • PURELAB® Chorus 1 Complete
      • PURELAB® Chorus 1
      • PURELAB® Chorus 2
      • PURELAB® Chorus 2 +
      • PURELAB® Chorus 3
      • PURELAB® flex 1
      • PURELAB® flex 2
      • PURELAB® flex 3
      • PURELAB® flex 4
      • PURELAB® flex 5
    • CENTRA
      • CENTRA® R60/120
      • CENTRA® R200
      • CENTRA® RDS
    • MEDICA
      • MEDICA® 7/15
      • MEDICA® Pro-R & Pro-RE
      • MEDICA® R200
      • MEDICA® EDI 15/30
      • MEDICA® Pro-LPS
      • MEDICA® Pro EDI 60/120
      • MEDICA® BIOX
      • Hubgrade
    • BIOPURE
      • BIOPURE® 300/600
    • Gama completa dos produtos ELGA
  • Aplicações
    • Análise microbiológica
    • Bioquímica Clínica
    • Cromatografia gasosa
    • Cromatografia líquida
    • Culturas de célula
    • Eletroquímica
    • Espectrofotometria
    • Espectrometria de massa
    • Espectroscopia Atómica
    • Genética
    • Imunoquímica
    • Requisitos de água para laboratório em geral
  • Tecnologias
    • Carbono ativado
    • Eletrodeionização (EDI)
    • Filtração
    • Osmose Reversa
    • PureSure
    • Troca iónica
    • Ultravioleta
  • Impurezas na água
    • Compostos biológicos
    • Compostos inorgânicos
    • Gases dissolvidos
    • Microrganismos e bactérias
    • Partículas
  • Conhecimento
    • Blogue
    • Estudos de caso
    • Água ultrapura
    • Guias e Livros brancos
  • Parceiros aprovados
  • Contacto
Home
  • Contacto
  • Produtos
    • PURELAB
      • PURELAB® Quest
      • PURELAB® Pharma Compliance
      • PURELAB® Chorus 1 Complete
      • PURELAB® Chorus 1
      • PURELAB® Chorus 2
      • PURELAB® Chorus 2 +
      • PURELAB® Chorus 3
      • PURELAB® flex 1
      • PURELAB® flex 2
      • PURELAB® flex 3
      • PURELAB® flex 4
      • PURELAB® flex 5
    • CENTRA
      • CENTRA® R60/120
      • CENTRA® R200
      • CENTRA® RDS
    • MEDICA
      • MEDICA® 7/15
      • MEDICA® Pro-R & Pro-RE
      • MEDICA® R200
      • MEDICA® EDI 15/30
      • MEDICA® Pro-LPS
      • MEDICA® Pro EDI 60/120
      • MEDICA® BIOX
      • Hubgrade
    • BIOPURE
      • BIOPURE® 300/600
    • Gama completa dos produtos ELGA
  • Aplicações
    • Análise microbiológica
    • Bioquímica Clínica
    • Cromatografia gasosa
    • Cromatografia líquida
    • Culturas de célula
    • Eletroquímica
    • Espectrofotometria
    • Espectrometria de massa
    • Espectroscopia Atómica
    • Genética
    • Imunoquímica
    • Requisitos de água para laboratório em geral
  • Tecnologias
    • Carbono ativado
    • Eletrodeionização (EDI)
    • Filtração
    • Osmose Reversa
    • PureSure
    • Troca iónica
    • Ultravioleta
  • Impurezas na água
    • Compostos biológicos
    • Compostos inorgânicos
    • Gases dissolvidos
    • Microrganismos e bactérias
    • Partículas
  • Conhecimento
    • Blogue
    • Estudos de caso
    • Água ultrapura
    • Guias e Livros brancos
  • Parceiros aprovados
  • Contacto
  • Sobre a ELGA
    • Sobre a ELGA
    • Carreiras
    • Eventos
  • Apoio
    • Planeamento laboratorial
    • Registar um produto
    • Register Your Product (USA & Canada Only)
  • Contacto
  • U.S.A.
  • U.K.
  • Deutschland
  • España
  • France
  • Italia
  • 日本
  • 中国
  • Política de privacidade
  • Termos e condições
  • Conformidade legal global
  • Patentes
  • Trademarks
  • Impressum
  • Início
  • SBSE und der muffige Geruch im Trinkwasser
Analytical Chemistry
Water Purity

SBSE und der muffige Geruch im Trinkwasser

25 mai 2022
- by ELGA Editorial Team

Braunes Wasser kommt aus dem Wasserhahn

In Deutschland und anderen Ländern gilt das Trinkwasser als das am stärksten überwachte Lebensmittel. Bei den Kontrollen geht es aber nicht allein um die Untersuchung des Wassers auf Kontamination, die eine Gesundheitsgefährdung bedeuten könnte. Auch gustatorische Elemente, also Bestandteile, die den Geschmack und Geruch beeinflussen, werden ermittelt. Diese Verunreinigungen liegen häufig im Nanogrammbereich und sind nur mit sensitiver Technik wie SBSE (Stir Bar Sorptive Extraction) nachzuweisen. Ein ausschlaggebendes Element dabei ist hochwertiges Reinstwasser, um das Ergebnis der Analyse nicht zu verfälschen. 

SBSE ist eine relativ neue Technik zum Aufkonzentrieren von Spurenbestandteilen wässriger Proben vor der eigentlichen Analyse. Doch schon jetzt hat sie sich etabliert und könnte für hunderte Anwendungen wie Plastikzusätze im Urin, Triazine in Umweltproben, flüchtige Verbindungen in Trauben und Tee oder polychlorierte Biphenyle in Böden und Sedimenten nützlich sein. 

SBSE: Extraktion der Analyten mit hochwertigem Reinstwasser

Bei SBSE werden 10 bis 40 mm lange Magnetrührstäbchen mit dem Sorptionsmittel Polydimethysiloxan (PDMS) beschichtet und in ein Probenvolumen von 10 bis 250 ml gegeben. Nach 30 bis 60 Minuten magnetischen Rührens wird der Rührstab entfernt, mit Reinstwasser gespült, getrocknet und durch Flüssig- (LD) oder Thermodesorption (TD) rückextrahiert. Die durch LD aufbereitete Probe kann für die HPLC-Methode angewandt werden.

Für ein zuverlässiges Prüfergebnis müssen systematische Assays durchgeführt werden, um die Methode einzurichten. Beginnend mit Reinstwasser, das gezielt mit Komponenten versetzt wurde, um das analytische Verhalten zu bestätigen. Gefolgt von der Optimierung der Probenvolumina und der PDMS-Beschichtung sowie der Rührzeit und -geschwindigkeit. Temperatur, pH-Wert und Ionenstärke können in einigen Fällen ebenfalls wichtig sein und bei Bedarf kontrolliert oder modifiziert werden. 

Ist SBSE einmal eingerichtet, überzeugt das Verfahren durch seine Einfachheit und seine geringen Kosten. Zudem können Proben direkt vor Ort konzentriert und später im Labor analysiert werden, wodurch das Risiko der Veränderung der Proben minimiert wird. Bei korrekt eingerichteter Technik liegen Nachweisgrenzen für viele Verbindungen unter 0,1 ng/l. 

Stir Bar Sorptive Extraction & der muffige Geruch im Trinkwasser

Nachweis von muffigem Trinkwasser-Geruch mit SBSEDamit konnte kürzlich auch der muffige Geruch im Trinkwasser nachgewiesen werden. Im Ultraspurenbereich wurden 2-Methylisoborneol (MIB), 2,4,6-Trichloranisol (2,4,6-TCA) und Geosmin identifiziert und als Auslöser bestimmt. Vor allem das harmlose Geosmin ist für seinen erdig-muffigen Geruch und sehr niedrige Wahrnehmungsgrenze bekannt.

Mit SBSE kann eine sehr hohe Konzentration von Verunreinigungen im Ultraspurenbereich erreicht werden. Dies wiederum erfordert, dass jegliches Wasser, das während des Prozesses verwendet wird, von höchster Reinheit ist - von der Spülung der Gefäße und Rührstäbchen bis zur Verdünnung der Proben. ELGA Rein- und Reinstwassersysteme sind in Laboren weltweit im Einsatz und haben sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit genau für diesen Einsatz fest etabliert. 

Wir sind Laborwasser-Spezialisten und versorgen Ihr Labor zuverlässig mit Reinstwasser – treten Sie mit uns in Kontakt und erfahren Sie mehr über unsere Produktlinien PURELAB, MEDICA, CENTRA und BIOPURE, einschließlich unserer PureSure® Wasserfiltrationstechnologie. 

 

Bleiben Sie informiert!

Alles über wichtige Normen, neue Technologien und smarte Lösungen für Ihre Wasseraufbereitung.

WaterTechNews abonnieren

  • Enquiry
  • Obter uma cotação
  • Agende uma demonstração
  • Encontre um parceiro aprovado

Enquiry

Please check this to confirm that you have read our Terms of Service and Privacy Policy.

Obter uma cotação

Please check this to confirm that you have read our Terms of Service and Privacy Policy.

Agende uma demonstração

Please check this to confirm that you have read our Terms of Service and Privacy Policy.

Call us

Can't find what you are looking for?

Support Number
+44 (0)20 3567 7300
United Kingdom Sales
+44 (0)1628 879 704
United States of America Sales
+1 877-315-3542
France Sales
+33 1 40 83 65 00
China Sales
+86 400-616-8882

 

ELGA LabWater US Headquarters

Lane End Business Park
Lane End, High Wycombe
HP14 3BY
Reino Unido
T: +44 (0) 203 567 7300
F: +44 (0) 203 567 7205

Sede da ELGA LabWater

Lane End Business Park
Lane End, High Wycombe
HP14 3BY
Reino Unido
T: +44 (0) 203 567 7300
F: +44 (0) 203 567 7205

Estudos de caso

  • Abbott Diagnostics
  • DASA Medical Diagnostics
  • NeoDIN Medical Institute
  • North Staffordshire NHS Trust
  • Olsberg Vocational College

Recursos

  • Saber mais sobre água ultrapura
  • Guias e Livros Brancos
  • Tecnologias de purificação
  • Aplicações
  • Impurezas na água

Blogs

  • Latest Blog
  • Water Purity - Different Types of Pure Water
  • What is Clinical Laboratory Reagent Water (CLSI)?
  • What is Total Organic Carbon (TOC)?

© VWS (UK) Ltd. negociando como ELGA LabWater.2023-Todos os direitos reservados.
ELGA é a marca global de água para laboratórios da Veolia.

  • Política de privacidade
  • Termos e condições
  • Conformidade legal global
  • Patentes
  • Trademarks
  • Impressum
  • Idioma
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • 日本語
    • 中文
  • Outros sítios Web da Veolia
    • Veolia
    • Veolia Foundation
    • Veolia Water Technologies
Elga Veolia
TOP

© 2017 ELGA Veolia